Ein Hauch von Fernost
Privat
Privat
Wie bringt man ein Gefühl und den Stil von Fernost nach Hause? Ganz Einfach. Über das entsprechende Interiordesign!
Asiatisch geprägtes Licht und Design zeichnet sich durch eine starke Betonung von Einfachheit, Ausgewogenheit und Harmonie aus. Traditionelle asiatische Designprinzipien wie Feng Shui werden oft in das Beleuchtungsdesign integriert, um ein Gefühl von Fluss und Gleichgewicht im Raum zu schaffen.
Im asiatisch inspirierten Beleuchtungsdesign werden häufig natürliche Materialien wie Holz, Bambus und Papier verwendet, um eine warme, stimmungsvolle Beleuchtung zu schaffen. Weiches, diffuses Licht wird gegenüber hartem, direktem Licht bevorzugt, und die Beleuchtungskörper sind oft so gestaltet, dass sie sich nahtlos in die Gesamtästhetik des Raums einfügen.
Auch der Einsatz von Farben ist im asiatisch inspirierten Beleuchtungsdesign wichtig. Farben, die in der asiatischen Kultur als glücksbringend oder verheißungsvoll gelten, wie Rot, Gold und Schwarz, können verwendet werden, um dem Raum einen Hauch von Lebendigkeit und Energie zu verleihen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des asiatisch inspirierten Beleuchtungsdesigns ist die Nutzung des negativen Raums. Anstatt jede Ecke des Raumes mit Licht zu füllen, können Designer sich für eine strategische Platzierung von Beleuchtungskörpern entscheiden, um ein Gefühl von Tiefe und Kontrast zu schaffen.
Insgesamt geht es bei der Beleuchtung und dem Design mit asiatischem Einschlag um Ausgewogenheit und Harmonie, um eine ruhige und einladende Atmosphäre zu schaffen, die die Schönheit und Eleganz der asiatischen Kultur widerspiegelt.
Realisation
2022
Eingesetzte Leuchten
Qbini von Modular Lighting Instruments
PH5 und PH3 1/2 von Louis Poulsen
Lamella von Le Klint
Projektbeteiligte
Maler Doege (Teppich und Tapeten)
Lichtplaner/-in
Victoria Rausch