Puristisch arbeiten

Gewerbe

In diesem Büroprojekt stand von Anfang an fest: Das Licht sollte nicht bloß funktional sein, sondern ein integraler Bestandteil des Interior-Konzepts werden. Im Neubau eines Family Offices entstand ein stimmiges Gesamtkonzept aus Architektur, Materialien und Licht – klar, reduziert und dennoch ausdrucksstark.

Ziel war es, die schlichte, moderne Formensprache des Büros aufzugreifen und durch präzise gesetzte Lichtakzente zu ergänzen. Ein zurückhaltender Materialmix aus Weiß, Schwarz, Glas und Sichtbeton bildet die Basis – das Licht sorgt für Atmosphäre, Orientierung und Eleganz.

Eine Lichtschiene führt durch den gesamten Flurbereich bis zur Bürofläche und bildet das visuelle Rückgrat des Konzepts. Die darin integrierten Spots und linearen Leuchten zonieren subtil, ohne die Offenheit des Raums zu stören.

Ein besonderer Blickfang ist die lineare Pendelleuchte im Besprechungsraum. Sie wirkt wie eine leuchtende Zeichnung an der Wand – grafisch, schwebend und gleichzeitig funktional. Ihre diffuse Lichtabgabe macht sie zum Ruhepol im Zentrum des Raumes.

Im Treppenhaus setzt eine Pendelleuchte in goldfarbenem Finish einen warmen Kontrast zu den klaren Linien der schwarzen Metallgeländer. Auch die schwarzen Deckenan- und einbauleuchten im Eingangs- und Sanitärbereich fügen sich in die Gestaltung ein, während sie gezielt Flächen modellieren und Räume gliedern.

So entstand ein Lichtkonzept, das sich nicht in den Vordergrund drängt – und doch alles verändert: Es schafft Struktur, unterstreicht die Architektur und begleitet Menschen durch ihren Arbeitsalltag mit Stil und Klarheit.

Kunstvoll beleuchtet

Privat

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort – es ist eine Bühne für das Leben, ein Rückzugsort und Treffpunkt zugleich. In diesem Wohn- und Essbereich war die Vision der Bauherren klar: Es sollte ein Raum entstehen, der Geborgenheit schenkt, zum Austausch einlädt und Raum für Kreativität lässt. Ein Ort, an dem Familie und Freunde sich wohlfühlen – bei langen Gesprächen, gemeinsamen Mahlzeiten oder einfach im Stillen mit einem Buch.

Diese Wünsche haben wir mit einem fein abgestimmten Lichtkonzept erfüllt. Die abgehängte Decke mit integrierter Lichtvoute definiert den Essbereich – sie rahmt ihn ein, ohne ihn zu beschweren. Die Pendelleuchten „Luna“, in unterschiedlichen Höhen und Größen inszeniert, tanzen förmlich über dem Tisch. Ihr warmer Schein betont das Holz der Tischplatte und schafft ein Zentrum der Geselligkeit. Gleichzeitig halten die Leuchten sich bewusst zurück – denn die Kunst an den Wänden steht hier im Vordergrund.

Damit jedes Bild seine eigene Bühne erhält, wurden justierbare Einbaustrahler mit champagnerfarbener Oberfläche integriert. Sie lenken das Licht genau dorthin, wo es gebraucht wird – punktgenau, zurückhaltend und mit einem Höchstmaß an Eleganz.

Im Wohnbereich ergänzt die Stehleuchte „Gioia Lettura“ das Ensemble. Ihre schlanke Silhouette fügt sich dezent in den Raum ein, während ihr „Focus Light“ genau das richtige Maß an Leselicht bietet – dort, wo man es braucht, wann man es braucht. Eine Tischleuchte von Guaxs auf dem Sideboard setzt ein weiteres dekoratives Statement. Ihre zarte Textur lässt das Licht durchscheinen wie durch feines Porzellan – ein stiller Akzent, der die Komposition vervollständigt.

So ist ein Raum entstanden, der einlädt. Der nicht nur funktional ist, sondern fühlen lässt. Und der mit Licht erzählt – von Nähe, Ästhetik und dem Wert des Zusammenseins.

Wohlfühlort

Privat

Umziehen? Auf keinen Fall! Für diese vierköpfige Familie war klar: Der vertraute Wohnort bleibt. Doch im Inneren durfte – nein, sollte – alles neu werden. Gemeinsam mit den Bauherren entstand ein umfassendes Lichtkonzept, das dem Haus ein vollkommen neues Raumgefühl verleiht – und dabei ganz auf die Bedürfnisse seiner Bewohner zugeschnitten ist.

Im Fokus stand eine warme, wohnliche Atmosphäre, die durch viel indirektes Licht und sanfte Farbtöne entsteht. Besonders die Oberflächen in matt-gold verleihen den eingesetzten Leuchten eine zurückhaltende Eleganz – sie reflektieren das Licht weich und harmonisch, ohne aufdringlich zu wirken.

Von Anfang an begleitete uns nicht nur die Familie selbst, sondern auch ihr vierbeiniger Mitbewohner auf Schritt und Tritt – bei der Planung, bei der Umsetzung und bei den vielen kleinen Entscheidungen, die dieses Zuhause heute so besonders machen.

Ob am Flügel im Musikzimmer, im Alkoven unter dem Dach oder auf der großzügigen Couchlandschaft im Wohnbereich – überall finden sich individuelle Leseplätze, die mit durchdachten Wandleuchten wie der „Sento letto“ oder „Fuse II“ ausgeleuchtet werden. Jeder Ort hat seine eigene Lichtstimmung, abgestimmt auf die jeweilige Nutzung.

Die gesamte Lichtsteuerung funktioniert dabei über das Casambi-Bluetooth-System: intuitiv, flexibel und exakt an die Bedürfnisse des Alltags anpassbar – ob beim Spielen, Musizieren, Lesen oder Entspannen.

Auch im Außenbereich wird das neue Lichtkonzept erlebbar. Der Garten wurde zur persönlichen Wellnessoase erweitert: Ein elegant inszenierter Pool, dynamisches farbiges Lichtspiel im Wasser und gezielte Beleuchtung der Bepflanzung schaffen eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt – bis weit in die Nacht hinein.

Ein Umbau, der nicht nur das Haus verwandelt hat – sondern ein ganz neues Zuhause geschaffen hat. Für Tage voller Leben. Für ruhige Abende. Und für alles dazwischen.

Mid Century Reihenhaus

Privat

Beim Umbau und der Sanierung dieses Düsseldorfer Reihenhauses aus den 50er Jahren sollte die Struktur des Hauses erhalten bleiben und durch eine moderne Lichtgestaltung ergänzt werden. Dem Eigenheim für zwei Bewohner und einen goldigen Zwergdackel haben wir eine neue, frische Atmosphäre verliehen. 

Im Schlafzimmer wurde die Pendelleuchte „io sospeso“ durch ein mit Blattgold in Bronze veredeltes Pad individuell angepasst. So entstand eines von vielen kunstvollen Details, die dieses Reihenhaus besonders machen.  

Und auch im Badezimmer entschieden sich die Bauherren für maßgefertigte Lichtlösungen. Ein vertikal eingebautes LED-Profil in der Dusche sorgt für eine klare Linienführung, während die in die Wand eingelassenen Einbauleuchten über der Badewanne optisch aufsteigen wie schwebende Blubberblasen. Diese verspielte Lichtgestaltung schafft eine beruhigende und gleichzeitig belebende Atmosphäre.

Die Küche besticht durch klare Formen. Ein vor die Schrankwand gesetztes LED-Profil wirkt minimalistisch und hebt die Geradlinigkeit des Designs hervor. 

Ein Highlight des Hauses ist das Treppenhaus. Die durch alle Etagen führende indirekte Beleuchtung vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit und Offenheit. Es verbindet die Stockwerke auf elegante Weise und lässt das Licht durch das gesamte Haus fließen.

So hat der Umbau nicht nur das Reihenhaus, sondern auch die Augen seiner Bewohner zum Leuchten gebracht.

Eingesetzte Leuchten

Sento sospeso von Occhio

Ray Wall von Wever & Ducré

individuell gefertigte LED-Profile

io verticale von Occhio

Mito sfera von Occhio

 

 

Projektort

Düsseldorf

 

Lichtplaner/-in

Victoria Rausch

Familiendomizil

Privat

Mit klaren Formen und einem hellen Farbkonzept wurde dieses Einfamilienhaus für eine Familie mit drei Kindern komplett renoviert. Wir haben das dazu passende Lichtkonzept erstellt und umgesetzt. 

 

Indirektes Licht aus maßgeschneiderten LED-Profilen beleuchtet nicht nur das Badezimmer, sondern auch das Schlafzimmer und den Wohnbereich. Individuell gefertigte Lichtvouten bieten minimalistische Eleganz, ohne bei der Lichtwirkung Abstriche zu machen. Über dem Sofa und an beiden Seiten des Betts dienen gerichtete und dimmbare Leuchten als Leselampen – perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse der Bewohner. 

 

Unseren Fokus haben wir dabei nicht nur auf die Beleuchtung des Innenbereichs, sondern auch auf den Außenbereich gelegt. So finden sich im Garten moderne Akzente wieder, die den Charakter der Innengestaltung maßgeblich ausmachen. 

 

Der Alltag mit einer großen Familie kann chaotisch genug werden. Umso wichtiger ist, dass die Handhabung des Lichtkonzepts unterstützend und intuitiv ist. Alle Leuchten können in diesem Haus deshalb per “Casambi”-Bluetooth-System gesteuert werden.

Eingesetzte Leuchten

Ray Wall von Wever & Ducré 

Marbul suspended von Modular Lighting Instruments 

individuell gefertigte LED-Profile

Stripe von Light-Point 

 

 

Projektort

Solingen

 

Lichtplaner/-in

Dagmar Rausch

Marktküche

Gewerblich

Im Haaner Handelshof sollte ein ganz neues Gastronomie-Angebot entstehen. Die alte Kantine wich der Markt-Küche, die den Charakter eines modernen Imbiss-Restaurants hat und Platz für viele weitere Funktionen bietet. 

 

Bei der offenen Raumgestaltung war es uns wichtig, den gesamten Raum hell auszuleuchten und gleichzeitig Inseln zu schaffen, die den Raum visuell unterteilen. Der Raum wirkt durch seine Helligkeit einladend für eine entspannende und zugleich aktivierende Mittagspause. Die optischen Unterteilungen erzeugen eine private Atmosphäre, wie am eigenen Esstisch. 

 

In der neuen Markt-Küche sollte ein Ort entstehen, an dem sich alle Gäste wohlfühlen. Nicht nur die 150 Mitarbeitenden des Handelshof, sondern auch die zahlreichen Handwerker der Nachbarschaft, die hier traditionsgemäß ihr Frühstück kaufen. Außerdem soll der Raum für Kundenevents, eine Kochschule und Literaturveranstaltungen genutzt werden. 

 

Unser Ziel war es, all diese Vorhaben mit unserem Lichtkonzept zu unterstützen. Der Raum sollte freundlich und gemütlich wirken und sich mit wenigen Handgriffen in eine andere Stimmung versetzen lassen. Die ausgewählten Leuchten verbinden im Design Tradition mit Moderne und beziehen so die lange Geschichte der alten Kantine in die neue Markt-Küche mit ein.

Eingesetzte Leuchten

Lampe Gras von DCW Éditions 

 

 

Projektort

Handelshof Haan

 

Lichtplaner/-in

Michael Rausch

Ein Hauch von Fernost

Privat

Wie bringt man ein Gefühl und den Stil von Fernost nach Hause? Ganz Einfach. Über das entsprechende Interiordesign!

Asiatisch geprägtes Licht und Design zeichnet sich durch eine starke Betonung von Einfachheit, Ausgewogenheit und Harmonie aus. Traditionelle asiatische Designprinzipien wie Feng Shui werden oft in das Beleuchtungsdesign integriert, um ein Gefühl von Fluss und Gleichgewicht im Raum zu schaffen.

Im asiatisch inspirierten Beleuchtungsdesign werden häufig natürliche Materialien wie Holz, Bambus und Papier verwendet, um eine warme, stimmungsvolle Beleuchtung zu schaffen. Weiches, diffuses Licht wird gegenüber hartem, direktem Licht bevorzugt, und die Beleuchtungskörper sind oft so gestaltet, dass sie sich nahtlos in die Gesamtästhetik des Raums einfügen.

Auch der Einsatz von Farben ist im asiatisch inspirierten Beleuchtungsdesign wichtig. Farben, die in der asiatischen Kultur als glücksbringend oder verheißungsvoll gelten, wie Rot, Gold und Schwarz, können verwendet werden, um dem Raum einen Hauch von Lebendigkeit und Energie zu verleihen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des asiatisch inspirierten Beleuchtungsdesigns ist die Nutzung des negativen Raums. Anstatt jede Ecke des Raumes mit Licht zu füllen, können Designer sich für eine strategische Platzierung von Beleuchtungskörpern entscheiden, um ein Gefühl von Tiefe und Kontrast zu schaffen.

Insgesamt geht es bei der Beleuchtung und dem Design mit asiatischem Einschlag um Ausgewogenheit und Harmonie, um eine ruhige und einladende Atmosphäre zu schaffen, die die Schönheit und Eleganz der asiatischen Kultur widerspiegelt.

Realisation

2022

 

Eingesetzte Leuchten

Qbini von Modular Lighting Instruments

PH5 und PH3 1/2 von Louis Poulsen

Lamella von Le Klint

 

Projektbeteiligte

Maler Doege (Teppich und Tapeten)

 

Lichtplaner/-in

Victoria Rausch

Aus Eins mach Zwei

Privat

Wenn auf einem Grundstück gleich zwei Einfamilienhäuser gebaut werden, muss ganz besonderes Fingerspitzengefühl bei der Planung und Erstellung der Konzepte bewiesen werden.

Wichtigste Grundlage unserer Arbeit ist das Verstehen der unterschiedlichen Bedürfnisse und Vorlieben der beiden Familien. Dies kann durch lange Gespräche mit den Hausherren erreicht werden, um ihre täglichen Routinen und Gewohnheiten sowie ihre bevorzugten ästhetischen Stile zu ermitteln. Danach erst folgt die Berücksichtigung des Grundrisses und der Architektur des Hauses. Verschiedene Räume benötigen je nach Zweck und Lage unterschiedliche Beleuchtungsarten und -niveaus. So sollten Küche und Arbeitszimmer beispielsweise eine hellere Grundbeleuchtung erhalten, während das Wohnzimmer, das Bad und die Schlafzimmer eher eine gemütliche und entspannte Beleuchtung benötigen.

Insgesamt muss bei der Planung und Konzeption eines Beleuchtungskonzepts für ein Einfamilienhaus ein Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Ästhetik gefunden werden, um einen komfortablen und einladenden Lebensraum für seine Bewohner zu schaffen.

Realisation

2022

 

Eingesetzte Leuchten

Wiro von Wever & Ducre

Milum von Ribag

Qbini von Modular

 

Lichtplaner/-in

Victoria Rausch

Modernes Landhaus

Privat

Im richtigen Licht, zur richtigen Zeit, ist alles außergewöhnlich.

Bereits vor 11 Jahren setzten wir, mit selbigen Bauherrn, durch Licht feine Statements. Unter dem Titel „modernes Landhaus“, konzeptionierten wir erneut die Beleuchtung eines Bauwerks.

Dabei verfolgten wir das gemeinsame Ziel: Viel Licht mit angenehmer Atmosphäre. Es ist uns wieder gelungen zu visualisieren, dass Licht immer mehr ist. Detailverliebt eingesetztes Licht ist der Verschönerer eines Gebäudes, wie eine magische Zutat. Es ist eines der wichtigsten Elemente des Interieurs. Das in Szene gesetzte Bauwerk liegt in ländlicher Lage. Es stammt aus den 60er Jahren, dem Jahrzehnt voller Veränderung. In den 80ern wurde es um einen Anbau erweitert. Heute strahlt es mit moderner Technik und stimmungsvollen Lichtspiel. Der Bauherr wünschte sich einen Teil der vorhandenen Leuchten mitzunehmen und zu modifizieren. Es sollte, soweit möglich, auf LED umgestellt werden. Aufgrund heutiger Technologien hatten wir zahlreiche Möglichkeiten, ein auf den Vorstellungen und Wünschen des Bauherrn abgestimmtes Licht zu kreieren.

Unser Grundgedanke für dieses Projekt war es, mit Licht atmosphärisch für Wohlbefinden zu sorgen. Die Großzügigkeit der Räumlichkeiten und die Sicht auf das große Grundstück sollten nicht beeinträchtigt, sondern unterstützt und hervorgehoben werden. Dabei konzentrierten wir uns auf die Hauptwohnbereiche: Eingang, Wohn- und Esszimmer, Küche, Bad und Schlafzimmer Unsere eingesetzten Leuchten zeichnen sich durch ihre einzigartigen Formen und dezenten Farben aus. Alle Leuchten verfügen über eine Lichtsteuerung. Mobile Wandschalter können das Licht steuern und wirkungsvolle Lichtszenen speichern.

Elegant oder?

Realisation

2021

 

Eingesetzte Leuchten

Einbaustrahler von TAL

Mito von Occhio

Hollow und Shellby von Modular

 

Projektbeteiligte

Brauckmann Fliesen Granit Marmor

 

Lichtplaner/-in

Ralf Bähner

Migua Workspace

Gewerblich

Ein Ort an dem Ideen Wirklichkeit werden.

Ein Ort, an dem ungehindert gebrainstormt und kreativ gearbeitet werden kann. Wo diskutiert und überlegt werden kann. Der neue Workspace vom Spezialisten für Fugensysteme „Migua“ zeigt, wie aus scheinbar zweckmäßigen Räumen, wie eine Eingangshalle, eine Kaffeebar oder ein Besprechungsraum, durch ein originelles Konzept zu einem Ort für Kreativität und Freisinn werden können! Die Kombination aus industrieller Betondecke und warmen Naturholz, schafft die Basis für eine lebhafte und modifizierbare Arbeitsumgebung. Kern des neuen Spaces ist die Ideenwerkstatt. Ein offener Raum, beidseitig mit Whiteboards bestückt und mit einem großen Meetingtisch bestückt, lädt dazu ein, Gedanken fließen zu lassen. Hier kann Neues entstehen!

Das passende Lichtkonzept durfte dabei natürlich nicht fehlen. Durch die Kombination von Licht und Akustik wurde trotz aller Coolness durch Beton und Fliese, Behaglichkeit geschaffen. Der EInsatz von Paneelen in leuchten Farben bringt Frische und Fröhlichkeit zugleich. Die punktuelle Beleuchtung der Boards und Arbeitsmaterialien hilft beim Fokussieren. Pendelleuchten mit metallischem Reflektor schaffen einen eleganten Akzent im Besprechungsbereich.

Realisation

2020

 

Eingesetzte Leuchten

Eggboard von Artemide

Arva Pendelleuchte von Ribag

1-Phasen-System von Wever & Ducré

 

Projektbeteiligte

Christiane Zyla, Architektur und Innenarchitektur

 

Lichtplaner/-in

Michael Rausch