BELEUCHTUNG IM GARTEN PLANEN
Die Beleuchtung im Garten kann mindestens genauso kreativ geplant werden wie die Beleuchtung der Innenräume. Nach dem Motto „Indoor goes Outdoor“ setzen wir auch im Garten auf gemütliches Licht. So werden Sommerabende auf der Terrasse genauso erholsam wie auf dem Sofa. Und Sie können auch dann noch beobachten, wie Ihr Garten wächst und gedeiht, wenn die Sonne wieder früh untergeht.
Was kann ich mit Licht im Garten bewirken?
Eine schöne Außenbeleuchtung kann praktische wie auch dekorative Zwecke erfüllen. Licht lenkt den Blick auf die Highlights im Garten und macht ihn auch bei Dämmerung und Dunkelheit für Sie erlebbar. Es kann in den warmen Monaten für eine gemütliche Atmosphäre beim Essen sorgen und in den kühleren Jahreszeiten den Blick ins Grün von Drinnen verschönern.
Was muss ich beachten?
Grundsätzlich gilt im Garten: Weniger ist mehr. Licht sollte hier vielmehr gezielt Akzente setzen, als Ihren gesamten Garten grell ausleuchten. Setzen Sie auf warmes Licht, das weder Sie noch nachtaktive Tiere blendet. Auch eine Smart Home Außenbeleuchtung oder Bewegungsmelder sind sinnvoll, damit Licht dann zum Einsatz kommt, wenn es auch wirklich gebraucht wird. Achten Sie außerdem auf die Wetterbeständigkeit der Lampen und die Verteilung von Steckdosen. Um Beleuchtung im Garten ohne Strom zu planen, bieten solar- und batteriebetriebene Gartenlampen eine sinnvolle Alternative.
Welche Arten der Gartenbeleuchtung kann ich einplanen?
Die Außenbeleuchtung der Terrasse bietet einige Möglichkeiten für die Lichtgestaltung. Steht dort ein Esstisch, sollte er mit einer permanenten Lichtquelle ausgestattet sein, die den gesamten Tisch beleuchtet, um beispielsweise beim Essen oder Spielen genügend Orientierung zu bieten. Dafür eignen sich wetterbeständige Lampen, die Sie im Fall einer Überdachung direkt über dem Esstisch aufhängen können. Hängelampen für den Garten gibt es heutzutage in unterschiedlichsten Formen und Ausführungen.
Ist ihr Terrassenbereich nicht überdacht, kann die Tischdekoration in die Lichtplanung mit einbezogen werden. Zum Beispiel durch Akkuleuchten für den Garten. Sie bieten Flexibilität und können unabhängig von Stromquellen platziert werden. Wichtig: Lampen im Terrassenbereich sollten genügend Licht spenden, aber nicht blendend für Sie und Ihre Gäste sein. Schön machen sich hier auch Lichterketten, die nicht nur toll aussehen, sondern als Gartenbeleuchtung mit Batterie besonders praktisch sind.
Mit Effektbeleuchtung können Sie im Garten eindrucksvolle Licht- und Schattenspiele erzeugen, indem Sie Büsche und Bäume bestrahlen. Hierfür eignen sich besonders Gelenkstrahler, die sich je nach gewünschtem Effekt in nächster Nähe oder mit ein wenig Abstand zum Objekt in die Erde stecken lassen. Richten Sie Licht von unten in Baumkronen und beobachten Sie, wie hübsch sich das Licht in den Blättern und Ästen bricht. Auch Wasserelemente können beleuchtet werden und erzeugen tolle Lichteffekte. Die Strahler sind idealerweise klein und lassen sich so im Beet gut verstecken. Und wenn die Pflanzen über das Jahr wachsen und der Garten sich verändert, lassen sich die Strahler leicht umsetzen und die Beleuchtung an Ihren Garten anpassen.
Für Orientierung und Sicherheit im Garten sorgt die richtige Wegbeleuchtung. Hier eignen sich Pollerlampen, die von oben auf den Weg gerichtet sind oder auch Spots als Wegbeleuchtung im Boden. Berücksichtigen Sie zunächst, wie lang und breit der Weg ist, mit wie viel Abstand die Leuchten gesetzt werden müssen und wie viele Lampen Sie benötigen, um ausreichend Licht zu spenden. Testen Sie die Lampen also vor der Installation, um ihre Wirkung besser einzuschätzen. Planen Sie auch Wege entlang der Hauswand und die Außenbeleuchtung im Hauseingang mit ein. Wandlampen mit Smarthome Technologie oder eine Gartenleuchte mit Bewegungsmelder eignen sich hier besonders.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl und Planung! Oder lassen Sie sich online inspirieren: